Eine Investition in die Zukunft

LEHRE BEI BRUCKSCHLÖGL

Bei Bruckschlögl erhalten junge Menschen nicht nur eine ausgezeichnete fachliche Ausbildung, die ihnen gesicherte Perspektiven für ihr gesamtes Berufsleben eröffnet, sondern uns liegen die Persönlichkeitsentwicklung und die Förderung individueller Talente ebenfalls sehr am Herzen.

Berufliches Know How

Eine Lehre bei Bruckschlögl bedeutet für dich die Möglichkeit für eine fachlich fundierte und zukunftsweisende Ausbildung zu erhalten. 

Geschulte Ausbildner

Bevor du selbstständig Aufgaben und Projekte übernimmst, erhältst du eine umfangreiche Einarbeitung. Unsere geschulten MitarbeiterInnen in den diversen Abteilungen ermöglichen dir eine Ausbildung auf höchstem Niveau und geben dir die Möglichkeit wichtige Praxiserfahrung zu sammeln.

Prämiensystem

Um die Treue und Loyalität unserer MitarbeiterInnen zu belohnen und um unsere Wertschätzung auszudrücken, gibt es motivierende Prämien.

Laufende Begleitung

Bevor du selbstständig Aufgaben und Projekte übernimmst, erhältst du eine umfangreiche Einarbeitung. So unterstützen wir dich ab dem ersten Arbeitstag, damit deine Ausbildung ein Erfolg wird und du auch deine persönlichen Ziele erreichst.

Unsere Lehrberufe

Metalltechniker*in

Bei MetalltechnikerInnen dreht sich alles um Metalle, Maschinen und Werkzeuge. Die Aufgabenbereiche reichen dabei je nach Schwerpunkt von der Be- und Verarbeitung von Metallen zu Bauteilen und Halbfertig- und Fertigprodukten, über die Konstruktion und Herstellung von Maschinen und Werkzeugen, bis zum Zusammenbau, der Steuerung und Überwachung von automatisierten Fertigungsanlagen und Maschinen.

Mechatroniker*in

In der Lehre zum Mechatroniker bzw. zur Mechatronikerin lernst du, wie man technische Pläne liest, wie du Baugruppen und Komponenten zu Maschinen und Systemen zusammen baust, wie die Programmierung mechatronischer Systeme funktioniert und wie man diese Systeme konfiguriert.

Elektrotechniker*in

Der Schwerpunkt liegt im Errichten, Inbetriebnehmen, Instandhalten, Warten und Reparieren von Systemen der elektrischen Gebäudetechnik sowie von elektrischen Maschinen, Geräten und Anlagen. 

Konstrukteur*in

Der Lehrberuf "KonstrukteurIn" verbindet Theorie und Praxis, denn er umfasst einerseits eine "theoretische" Ausbildung im Erstellen von Konstruktionszeichnungen für Maschinen-, Werkzeug-, Metallbau- und Stahlbauteile, andererseits aber auch eine praktische Ausbildung in der Fertigung dieser Teile.

Lehrstellen bei Bruckschlögl

Interesse an einer Lehre bei Bruckschlögl?
Wir freuen uns jederzeit über Initiativbewerbungen!